Systemische Familienberatung und Therapie

 

 

 Karin Stuber

  • Mutter von zwei Söhnen (13 und 16 Jahre)
  • Lehrerin seit 2002
  • Mitarbeit in Praxis Dr. Stuber seit 2011
  • Familylab-Seminarleiterin seit 2015
  • 2016 Weiterbildung beim Deutsch-Dänischen Institut für Familientherapie (DDIF) in Berlin: "Vom Gehorsam zur Verantwortung"
  • 2017/2018 Ausbildung systemische Einzel-, Paar und Familientherapie beim ISPF in Hamburg
  • seit Januar 2020 Ausbildung systemische Therapie und Beratung beim IGST in Heidelberg

 

Kontakt:

 

Tel. 07222 1684292 

karin.stuber@familylab.de

www.familienberatung-rastatt.com

 

 

 

 

 

„Der Leuchtturm ist ein gutes Bild wie elterliche Führung aussehen sollte.

Denn ein Leuchtturm ist fest an seinem Standort verankert und sendet regelmäßig Signale aus.

Die Kinder können losziehen, aber sich daran orientieren auch bei Nacht und Nebel...“ 

                                                                                                

                                                                                                                   - Jesper Juul                  

 


Vorträge


  • Starke Familienbande: Erziehung durch Beziehung
  • Gute elterliche Führung
  • Dein kompetentes Kind
  • Die Kunst mit gutem Gewissen „Nein“ zu sagen
  • Selbst ist mein Kind - unter welchen Bedingungen lernen und entwickeln wir uns besonders gut
  • Gelassen erziehen in wilden Zeiten
  • Aggressionen – das neue Tabu
  • Gute Familienwerte

 

Der Alltag mit Kindern kann wunderschön sein und kann uns gleichzeitig bis an unsere Grenze herausfordern. Wir geben unser Bestes und doch läuft es oft nicht so rund wie wir uns das vorstellen.

 

In meinen Vorträgen geht es mir nicht darum Ihnen Methoden oder Tricks an die Hand zu geben, sondern eine innere Haltung zu beschreiben, die es allen in der Familie ermöglicht, glücklichere Beziehungen zu leben. Denn

 

die Qualität der Beziehung entscheidet über unser Wohlbefinden und unsere Entwicklung als Mensch“ (Jesper Juul).

 

Ich möchte Ihnen Ideen und Impulse geben, die Ihnen helfen alte Strukturen und Muster zu verlassen und neue Wege miteinander zu finden.

Elternseminare


In meinen Elternseminaren möchte ich Sie auf Ihrem individuellen Weg stärken. In diesem Rahmen können wir gemeinsam darüber nachdenken, was Sie wirklich im Zusammenleben mit den Kindern wollen und wo Ihre persönlichen Grenzen sind. Sie lernen, wie Sie in Ihrer persönlichen Sprache Ihre persönlichen Grenzen setzen können und wie Sie sich ohne schlechtes Gewissen Freiräume für sich nehmen.

Dabei möchte ich Sie ermutigen, neugierig auf Ihre Kinder zu bleiben und das Verhalten der Kinder nicht zu werten, sondern zu fragen, was dahinter steckt.

 

 

Wie können Sie die Führung übernehmen, ohne Gehorsamkeit von den Kindern einzufordern? Das ist ein Paradigmenwechsel, der Zeit braucht und langsam seine Wirksamkeit entfaltet.

 

 

Schlüsselbegriffe wie Gleichwürdigkeit, Eigenverantwortung, Integrität, Authentizität werde ich mit Inhalt füllen. Sie helfen einerseits dabei immer mehr den Weg zu dieser inneren Haltung zu finden und andererseits Ihren ganz eigenen Weg mit Ihren Kindern auszuloten. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Beratung von Eltern und Pädagogen


Sie haben ein spezielles Problem, bei dem Sie Unterstützung brauchen?

 

 

Gerne berate und begleite ich Sie persönlich.

 

Honorar: 80 Euro pro Stunde


Termine - NEU 2022


Vortrag: Aggressionen - das neue Tabu: Was tun mit der Wut?

 

 

Neue Termine können aufgrund der 

aktuellen Corona-Pandemie nicht zuverlässig geplant werden. 

 

Sobald wie möglich, wird dies geschehen. 

 

max. 20 Teilnehmer

 

Anmeldung erforderlich

 

(per email: 

karin.stuber@familylab.de oder

unter der Nummer: 07222 1684292)

 

Termine: NEU 2022


Elternseminare: 

Starke Familienbande

 

kostenlos für Eltern in besonderen Lebenslagen

Selbstzahler*innen: 80 Euro

 

Termine:

Samstag, den 08.10.2022 9.00-13.00 Uhr

Samstag, den 15.10.2022 9.00-13.00 Uhr

 

Ort: 

Interdisziplinäre Frühförderstelle, Franz-Philipp-Straße 14, 76437 Rastatt

   

 

max. 12 Teilnehmer

 

Anmeldung erforderlich!

 

(per email: 
unter der Nummer: 07222 1684292 erst ab 05.09.2022 wieder telefonisch erreichbar)
Die Kursgebühr muss nach Anmeldung vor Kursbeginn überwiesen werden.